Chronische Hauterkrankungen

Chronische Hauterkrankungen sind oft belastend – körperlich und seelisch. In unseren Hautarztpraxen in Vechta und Cloppenburg behandeln wir Sie individuell, effektiv und mit modernster Technik. Gemeinsam finden wir die passende Therapie.

Wirksame Behandlung bei chronischen Hauterkrankungen

Chronische Hauterkrankungen haben im Regelfall eine gemeinsame Ursache: Körpereigene, aber falsch „programmierte“ Entzündungszellen greifen irrtümlich die eigene Haut an. Die Folge ist ein langwieriges Entzündungsgeschehen in der Haut und teilweise auch in anderen Gewebebereichen. Diese irrtümlichen Entzündungen körpereigener Strukturen nennt man Autoimmunerkrankungen.

Zu den mit Abstand häufigsten chronischen Hauterkrankungen zählen:

  • Schuppenflechte (Psoriasis),
  • Neurodermitis,
  • Akne und
  • Allergien.
Die Veranlagung für eine chronische Hauterkrankung ist meist erblich bedingt. Trotzdem tritt sie häufig erst aufgrund äußerer Faktoren wie psychischer Belastung, Infektionen, Medikamenten und Allergenen auf. Wir kümmern uns nicht nur um eine frühzeitige und effektive Behandlung, welche die Beschwerden lindert und sogar dauerhaft beschwerdefrei machen kann. Wir machen uns auch auf die Suche nach den Auslösern der Erkrankung, damit Sie die Faktoren, die Juckreiz und Rötungen auslösen, in Zukunft meiden können. Unsere Hautarztpraxen in Vechta und Cloppenburg verfügen über eine der modernsten medizinischen Ausstattungen Deutschlands, mit der wir auch Ganzkörper-UV-Lichttherapien und Ganzkörper-Bäder durchführen können.

UVA/UVB-Phototherapie – gezielte Lichtbehandlung für Ihre Haut

Die UVA/UVB-Phototherapie ist eine bewährte, schmerzfreie Behandlungsmethode bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis und bei bestimmten Hauttumoren sowie deren Vorstufe. Durch kontrollierte Bestrahlung mit ultraviolettem Licht therapieren wir Ihre Haut gezielt, um Entzündungen zu lindern und krankhafte Zellen zu bekämpfen.

Behandlung

Bei der Phototherapie setzen wir auf UVA- und UVB-Licht, das wir je nach Erkrankung und Hauttyp individuell dosieren. Die Therapie ist schonend und wirkt direkt auf die erkrankten Hautstellen ein.

Ablauf

Vor Beginn der Behandlung legen wir je nach Art der Erkrankung die Lichtdosis fest. Die Phototherapie erfolgt anschließend in mehreren Sitzungen. Während der Bestrahlung mit UVA- und UVB-Licht stehen Sie für wenige Minuten in einer speziellen Lichtkabine. Wir passen die Bestrahlungsdauer individuell an und steigern diese langsam.

Ihre Vorteile

  • schonende Behandlung
  • individuell abgestimmte Lichttherapie
  • kurze Behandlungszeiten
  • professionelle Überwachung durch unser geschultes Team während der gesamten Therapie

Balneo-Phototherapie – kombinierte Behandlung aus Wasser und Licht

Die Balneo-Phototherapie verbindet die Wirkung eines medizinischen Solebads mit gezielter UV-Bestrahlung – eine besonders schonende und effektive Therapieform. Diese hat sich besonders bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und atopischem Ekzem bewährt.

Behandlung

Bei der Balneo-Phototherapie baden Sie zunächst in einem speziellen medizinischen Bad, das die Haut auf die anschließende Lichttherapie vorbereitet. Das Sole- oder Salzbad steigert die Lichtaufnahme – so kann die UV-Therapie besonders tief und gezielt wirken.

Ablauf

Die Balneo-Phototherapie erfolgt in mehreren Schritten: Zuerst nehmen Sie ein 15-minütiges Solebad. Im Anschluss wird Ihre Haut mit UVA- und UVB-Licht bestrahlt, welches wir individuell an Ihr Krankheitsbild anpassen. Die Therapie findet üblicherweise über mehrere Wochen, in der Regel zwei-bis dreimal pro Woche statt.

Ihre Vorteile

  • angenehme Behandlung, auch bei empfindlicher Haut
  • gute Verträglichkeit
  • kombinierte Wirkung von Wasser und Licht für maximale Ergebnisse

PUVA-Therapie – effektive Lichtbehandlung

Die PUVA-Therapie kombiniert einen lichtsensibilisierenden Wirkstoff (Psoralen) mit UVA-Licht, um tieferliegende Hautveränderungen gezielt zu behandeln. Sie kommt vor allem bei schweren Verlaufsformen von Schuppenflechte, Neurodermitis und Vitiligo zum Einsatz, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken.

Behandlung

PUVA steht für die Kombination von Psoralen (ein Wirkstoff, der die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht) und UVA-Licht. Psoralene können als Tablette eingenommen oder direkt auf die Haut aufgetragen werden (z. B. als Bad- oder Creme-PUVA). Das UVA-Licht wirkt dann gezielt auf die entzündlichen Prozesse in tieferen Hautschichten ein – mit entzündungshemmendem Effekt.

Ablauf

Vor der Behandlung nehmen Sie Psoralen oral als Tablette ein oder erhalten eine Anwendung über ein medizinisches Hand- oder Fußbad. Etwa ein bis zwei Stunden später erfolgt die UVA-Bestrahlung mit individuell an das Krankheitsbild angepasster Dosis. Die PUVA-Therapie findet in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche über mehrere Wochen statt.

Ihre Vorteile

  • Kombination aus Medikament und Licht steigert den Therapieeffekt
  • gut kombinierbar mit anderen Behandlungen
  • wirksame Behandlung auch tiefer liegender Hautveränderungen

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Ihr Hautarzt in Ihrer Nähe: in der Marienstraße 11 in Vechta und in der Krankenhausstraße 8–12 in Cloppenburg.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen kompetent und einfühlsam zur Seite. Jetzt Termin vereinbaren!